Gleichstellung an der HSMW

Die Gewährleistung der Chancengerechtigkeit unabhängig vom Geschlecht im Hinblick auf unterschiedliche Lebenssituationen in Studium und Beruf stellt ein wesentliches Element im Profilbildungsprozess der HSMW dar.
Die HSMW bekennt sich ausdrücklich zu einem Klima der Chancengleichheit von Frau und Mann sowie zur Förderung entsprechender geschlechtergerechter Studien- und Arbeitsbedingungen.
Chancengleichheit, d. h. gleiche Rechte und Entwicklungsmöglichkeiten von Frauen und Männern in allen Bereichen der Hochschule, ist ein strategisches Anliegen der HSMW. Diese Überzeugung findet sich im Leitbild und allen thematisch einschlägigen Rahmenplänen wieder:
- im Hochschulentwicklungsplan des Freistaates Sachsen bis 2025
- in der Zielvereinbarung zwischen dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWKT) und der HSMW
- im Hochschulentwicklungsplan der HSMW bis 2025
- in den Zielvereinbarungen zwischen Hochschulleitung und Fakultäten
- im zentralen Gleichstellungskonzept der Hochschule (inkl. GEP) (english version)
- in den Gleichstellungskonzepten der Fakultäten
- seit 2009 in der Zielvereinbarung zum Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“ sowie
- in den Akkreditierungs- bzw. Systemakkreditierungsprozessen aller Studiengänge

Gremien und Vernetzung
An unserer Hochschule setzt sich u.a. die AG Gleichstellung für die Umsetzung von gleichstellungspolitisch verankerten Rechten und Zielen ein. Sie besteht aus den dezentralen Gleichstellungsbeauftragten der jeweiligen Fakultäten, dem IWD, dem Laserinstitut und den zentralen Einrichtungen. Monatliche Treffen ermöglichen einen kontinuierlichen Austausch.
Wir sind vertreten...
Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten (LaKoG)
Das Sächsische Hochschulfreiheitsgesetz ermöglicht gemäß § 55 (5) SächsHSFG den Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen zu einer Landeskonferenz. Die LaKoG trifft sich halbjährlich und arbeitet gemeinsam an relevanten und aktuellen Themen zur Gleichstellung.
Gleichstellungsbeirat des Freistaates Sachsen
Der Gleichstellungsbeirat des Freistaates Sachsen ist ein überparteiliches, fachlich ausgerichtetes und beratendes Gremium.
Wir arbeiten zusammen mit ...
Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen
Die Gleichstellungsbeauftragten arbeiten eng mit der Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen zusammen.
Weiterhin besteht eine enge Kooperation mit dem Dual Career Service an der Hochschule Mittweida.
Literatur
Gender Glossar
Handlungsempfehlungen
Handlungsempfehlungen für Geschlechtervielfalt an Hochschulen
Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung (2021)
"Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten"
Zusammenfassung des Gutachtens (deutsch)
Zusammenfassung des Gutachtens (engl.)
Kommunikation
Gender- und Diversitysensible Kommunikation in Sprache und Bild
Forschung
Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards DFG
Hochschulranking
Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2021 (Deutschland)
Weiterführende Informationen
Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend
Bundeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragen an Hochschulen
Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten
Koordinierungsstelle Chancengleichheit
Genderkompetenzzentrum Sachsen