"Vena" – Spielfilmdebüt über eine mutige junge Frau, der das Leben viel zumutet

Do, 23.10.2025, 16:30 Uhr - 19:00 Uhr

Weltkino Filmverleih GmbH

Herzliche Einladung an Fachkräfte und alle Interessierten zur kostenfreien Filmvorführung. Das Netzwerk Präventiver Kinderschutz und Frühe Hilfen und die Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Mittweida zeigen den preisgekrönten Spielfilm "Vena" von Chiara Fleischhacker (Kinostart 28.11.2024). Der Film erzählt in eindrücklichen Bildern die Geschichte von Jenny, die drogensüchtig und schwanger eine Haftstrafe antreten muss. (Weitere Informationen zum Film unten.)

Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Wir bitten jedoch um Information, wenn Sie mit einer größeren Gruppe über 10 Personen teilnehmen wollen. Eine Teilnahme nach Erreichen der Platzkapazität ist nicht möglich. Ab 16:00 Uhr ist der Hörsaal geöffnet.
Im Anschluss an den Film ist bis ca. 19:00 Uhr eine Gesprächsrunde mit Fachkräften aus Jugendamt, Beratungsstellen und der Hochschule geplant.

Über den Film
Jenny liebt ihren Freund Bolle, mit dem sie ein Kind erwartet. Was für andere das größte Glück bedeutet, löst in Jenny ambivalente Gefühle aus, denn das Leben hat ihr zuvor viel zugemutet. Sie ist mit der Justiz und dem Jugendamt aneinandergeraten, und ihre Beziehung mit Bolle leidet zunehmend unter der Drogenabhängigkeit der beiden. Als ihnen die Familienhebamme Marla zugewiesen wird, reagiert Jenny zunächst abweisend. Doch wider Erwarten verurteilt Marla sie nicht, sondern sieht sie als den Menschen, der sie im Kern ist. Jenny beginnt, Marla zu vertrauen. Allmählich fasst sie den Mut, sich ihren Ängsten zu stellen und Verantwortung zu übernehmen – für das neue Leben in ihr, aber vor allem für sich selbst.

Nach ihrem eigenen, preisgekrönten Drehbuch gelingt Chiara Fleischhacker ein bemerkenswertes Spielfilmdebüt voller emotionaler Wucht, Hoffnung und Zärtlichkeit. Neuentdeckung Emma Nova spielt phänomenal an der Seite des nicht minder beeindruckenden Paul Wollin. "Vena" wurde bei den First Steps Awards 2024, dem wichtigsten Filmpreis im Nachwuchsbereich, mit gleich zwei Hauptpreisen ausgezeichnet, u. a. als Bester Spielfilm. Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) verlieh "Vena" das Prädikat "besonders wertvoll". Der Titel "Vena" bezieht sich auf die Nabelschnurvene und spielt auf die enge Bindung von Mutter und Kind während der Schwangerschaft an.

Über das Netzwerk Präventiver Kinderschutz und Frühe Hilfen
Das Netzwerk Präventiver Kinderschutz und Frühe Hilfen im Landkreis Mittelsachsen bietet Fachkräften, Netzwerkpartnerinnen und -partnern, die mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten, wichtige Informationen zum Thema Kinderschutz. Dies umfasst Informationen, Veranstaltungen und Broschüren sowie die Möglichkeit zur Vernetzung.

Das Leben mit einem Kind bringt viel Freude, aber auch viele Veränderungen. Eltern geraten dabei schon einmal an ihre Grenzen. Um (werdende) Familien zu unterstützen, gibt es die "Frühen Hilfen". Das sind kostenlose Angebote für Familien mit Kindern bis drei Jahre, ab der Schwangerschaft. Sie umfassen praktische Hilfen, Beratung, Vermittlung und Begleitung. Frühe Hilfen richten sich insbesondere an Familien, die sich im Alltag Unterstützung wünschen. Die Angebote wie Familienhebamme, Familienpaten und Familienlotsinnen können Eltern ohne Antrag und kostenfrei erhalten.

Für Rückfragen können Sie sich gern an Katrin Ballschuh wenden:
Landkreis Mittelsachsen, Abt. Jugend und Familie
Tel.: 03731 799 6217
E-Mail: netzwerk@landkreis-mittelsachsen.de 


Kategorie: Top-Veranstaltung,  Fakultät Soziale Arbeit,  Bürger:innen,  HSMW Veranstaltung,  Studierende,  Absolventen,  Mitarbeiter, 

Ort: Hochschule Mittweida | Ludwig-Hilmer-Bau/Zentrum Medien und Soziale Arbeit (Haus 39) | Hörsaal 39-041 | Bahnhofstraße 15 | 09648 Mittweida

Termin importieren: iCalendar


Zurück zur Übersicht