Ringvorlesung: "Mit Kant und Foucault auf der geheimen Antarktisstation Neuschwabenland"
In der Auftaktveranstaltung der diesjährigen Ringvorlesung sollen die zentralen, namensgebenden Begriffe "Meinen, Glauben, Wissen" kulturgeschichtlich und philosophisch verortet werden. Daraus folgend soll geklärt werden, warum das (Expert*innen-)Wissen in den letzten Dekaden so einen schweren Stand hat und - im Umkehrschluss - warum z. B. manche Menschen davon überzeugt sind, von Reptiloiden regiert zu werden. Welche Faszination geht also von Verschwörungstheorien aus und welche Erklärungsentwürfe bieten sie an?
Es spricht: PD Dr. Gunter Süß
Der Amerikanist und Kommunikationswissenschaftler lehrt und forscht an der Hochschule Mittweida in den Themenbereichen Kulturtheorie und Cultural Studies, Film- und TV-Studien, Interkulturalität und Hochschuldidaktik.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.institute.hs-mittweida.de/webs/ikks/oeffentliche-ringvorlesungen/ankuendigung-5-oeffentliche-ringvorlesung/