HSMW-News

Meine Stimme für die Gründungsideen aus Mittweida
Publikumsvoting für den Sächsischen Gründerpreis bis 31. Mai möglich. Drei Teams der Hochschule Mittweida sind dabei.

Neuer Rektor der Hochschule Mittweida gewählt
Die Hochschule Mittweida bekommt im Herbst einen neuen Rektor. Der Erweiterte Senat wählte Volker Tolkmitt, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Risiko- und Finanzmanagement an der Hochschule Mittweida, zum Nachfolger von...

„Bei allem, was wir tun, an die Zukunft denken“
Endlich wieder echte Hörsaal-Atmosphäre in der Kinderuni an der Hochschule Mittweida. Passendes Thema: Sind Gebäude gut oder schlecht für unsere Umwelt.

Reaktion auf aktuelle IT-Bedrohungslage: Gemeinsam für mehr Cybersicherheit
Fraunhofer Lernlabor für Cybersicherheit der Hochschule Mittweida und Chemnitzer IT-Spezialist axilaris vereinbaren Kooperation. Ziel: Besserer Schutz vor Cyberangriffen für Unternehmen in Sachsen.

TELEWERK: die Zukunft der Arbeit für die Zukunft der Region
Spatenstich für das gemeinsame Projekt von Hochschule Mittweida und Fraunhofer IVI: ein Reallabor für neue Arbeitsformen auf kurzen Wegen in modernen Gebäuden mit minimalem CO2-Fußabdruck sowie neuster Infrastruktur für Cybersicherheit und...

Erlebnis Rennsportsimulation als Wissenschafts-Praxis-Transfer
Autobegeisterte tauschen vier Räder gegen High-Tech-Simulation im Living Lab der Hochschule Mittweida

Neuer Blog: „soziales.mittelsachsen.gemeinsam.machen“
Wie steht es um das Miteinander, die Integration, das Soziale in Mittelsachsen? Das beantwortet der neue Blog eines Projekts der Fakultät Soziale Arbeit

Horst-Exner-Bau jetzt auf dem Campus angekommen
„Haus 42“ hat einen neuen Namen. Das Gebäude des Laserinstitut Hochschule Mittweida heißt nun ganz offiziell „Horst-Exner-Bau“.

Auf dem Weg zum Innovationsstandort für Künstliche Intelligenz
Erstes Sächsisches KI-Vernetzungstreffen in Mittweida.

Ukraine-Hilfe: Betreuung und Spenden für Ankommende gesucht
Die Hochschule Mittweida unterstützt vom Krieg Betroffene. Beschäftigte und Studierende organisieren Hilfsmaßnahmen. Aufruf für Spenden und persönliche Unterstützung Geflüchteter.