HSMW-News

Diverse Gedanken zum Tag der Biodiversität
Biodiversität, die Mannigfaltigkeit des Lebendigen, ist in aller Munde. Sie geht verloren. Doch was bedeutet das für den Globus und uns als Menschen?

„Irgendwas mit Medien“ gewinnt Volleyballturnier
Die Vertreter der Fakultät Medien gewinnen das Finale der Volleyballmeisterschaft. Professoren und Studierende messen sich gemeinsam.

Kalenderblatt: Der Mann mit dem richtigen Konzept
Bierbrauerei, Mechanik, Spinnerei, Mathematik, Weberei, Maschinenbau. Als Weitzel nach Mittweida kommt, sind seine Lehrgebiete breit gefächert.

Tag der Pressefreiheit: Macht euch endlich ehrlich!
Verlage nutzen die Pressefreiheit, um ihre wirtschaftliche Interessen zu befördern. Professor Brinkmann fordert ein Ende der Argumentationsstrategie.

Kalenderblatt: „Linsen-Schmidt“, der weltberühmte Astro-Optiker aus Mittweida
Das Bild eines schwarzen Lochs elektrisiert die Wissenschaft. Wir erinnern an einen Pionier der Astro-Optik aus Mittweida.

Kalenderblatt: Professor Schleichers Idee der praktischen Elektronik-Technologie
Unsere Kalenderblätter blicken auf die HSMW-Geschichte. Teil 1 beleuchtet Professor Schleicher, der die praxisnahe Ausbildung nach Mittweida zurückbrachte.

Hochschullehre digital
Hochschule Mittweida startet mit „Digitalpaket Lehre“ ins neue Semester. Anreize für Innovationen in der Lehre für Dozenten. Beispiele neuer Lehr-/Lernformen beim Tag der Lehre.

"Die Leichtigkeit des Seins im Maschinenbau"
Schlüsselübergabe an der Fakultät Ingenieurwissenschaften. Der Gerhard-Gebhardt-Bau steht für die Zukunft des Ingenieurnachwuchses im Maschinenbau an der Hochschule Mittweida.

Mittweida will Blockchain-Schaufensterregion werden
Erfolg für Mittweida in der ersten Phase des BMBF-Wettbewerbs. Weitere Akteure sind eingeladen. Projekte rund um das Thema Blockchain.

Teures Gut Wohnung – Böses Treiben auf dem Immobilienmarkt
Böses vom deutschen Wohnungsmarkt vergangene Woche.
Diese Woche in der Ringvorlesung: Bilder vom Bösen