HSMW-News

Krimi-Premiere im Park
Kinder auf Spurensuche nach dem verschwundenen Hirsch. Erste Kinderuni-Extra am Tatort Schwanenteich.

Wissen zum Überleben im Klimawandel
Erstes Klimaforum Mittweida mit Expert:innen vom europäischen und afrikanischen Kontinent. Die Hochschule Mittweida bringt Wissen für nachhaltige Lebensgrundlagen zusammen.

Pegel-Fest
Halbzeit: Mittweidaer Studierende feiern ihr Bergfest. Eröffnung mit Rektor und Oberbürgermeister auf dem Technikumplatz.

Öffentliche Ringvorlesung „Zeiten wenden“ auf dem Weg zum Finale
Rückblick: Die Zeitenwende bremsen oder den Klimawandel bremsen?
Ausblick: Einwanderungsgesellschaft – Zusammenleben nach der Flucht

Ringvorlesung „Zeiten wenden!“
Rückblick: Spaltung oder Zusammenhalt in unserer Gesellschaft?
Ausblick auf diese Woche: Wird die Zeitenwende in der Klimakrise ausgebremst?

Klassenzimmer mit Hörsaal getauscht
Was ist eigentlich nachhaltig? Beim Projekttag der Grundschule Altmittweida an der Hochschule Mittweida befassten sich über einhundert Kinder mit einem Thema, das ihre Zukunft prägen wird.

Bekenntnis zu Weltoffenheit und Demokratie
Stellungnahme der Hochschulleitung

Bergfest für die Ringvorlesung „Zeiten wenden!“
Rückblick auf den 9. Mai: KI ist nicht die Büchse der Pandora.
Diesen Dienstag, 23. Mai: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Gefahr?

Mädchen und Jungs gegen Vorurteile
Kinderuni: Warum Stereotype nützlich sind, sie aber auch manchmal nicht stimmen.
Themenvorschläge für das nächste Jahr auch von Mittweidaer Wissenschaftler:innen gefragt.

TMM verleiht Flügel
Jetzt unterstützen: Crowdfunding endet an 21. Mai. Technikum Mittweida Motorsport (TMM), das Racingteam der Hochschule Mittweida, vor dem Start zur Formula Student 2023. Auch "Flügelpatenschaften" sind willkommen.