Was ist gute Lehre?

Was ist gute Lehre?

HSMW-News, HSMW-Top-News

Erster „Tag der Lehre“ an der Hochschule Mittweida

Rektor Ludwig Hilmer eröffnet den<br>ersten Tag der Lehre an der Hochschule Mittweida.

An einer Hochschule ist eigentlich jeder Tag ein "Tag der Lehre". Wenn die Hochschule Mittweida am vergangenen Mittwoch nun Lehrende und Studierende aus allen Fakultäten zum ersten Tag der Lehre einlud, dann ging es um die Lehre selbst als Thema für Vorträge, Diskussionen, Präsentationen und Workshops. Die Frage aller Fragen bei all dem: Was ist eigentlich gute Lehre?

In seinem Grußwort erinnerte Rektor Prof. Dr. Ludwig Hilmer daran, welchen wichtigen Stellenwert die Lehre in der Geschichte der Hochschule hatte, indem schon die Gründer vor 150 Jahren Theorie und Praxis innovativ kombinierten. Aus dieser Lehre seien die berühmten Absolventen und Erfinder hervorgegangen.

>

Danach zeigte Dr. Antje Tober, Geschäftsstellenleiterin des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen (HDS) Leipzig, wie das HDS gute Lehre definiert. Tober verwies zunächst auf den "shift from teaching to learning", also die Umorientierung vom Lehren hin zum Lernen, die die Lehrenden zu vollziehen haben. Der Lernende und seine Verantwortung für das eigene Lernen stehen im Mittelpunkt aktueller hochschuldidaktischer Modelle. "Gute Lehre", so Tober weiter, "fördert das Lernen und die Kompetenzentwicklung, hat einen forschenden Zugang und ist diversity-gerecht".

Innovativ und interdisziplinär - gute Lehre an der Hochschule Mittweida

Vorbereitet hatte diesen Tag der Lehre im Zentrum für Medien und Soziale Arbeit das Team von "SEM". Die Abkürzung steht für "Realisierung neuer Lehr- und Lernformen durch Stärkung und Erweiterung des akademischen Mittelbaus", ein vom BMBF gefördertes Projekt an der Hochschule. SEM-Projektleiterin Prof. Dr. Monika Häußler-Sczepan stellt das Anliegen des Projekts noch einmal vor: "Im Zentrum stehen neue Lehr-/Lernformen und die Erweiterung und Stärkung des Mittelbaus an unserer Hochschule durch sechs akademische Assistenten."

Diese Akademischen Assistenten ("AkA") präsentierten jeweils ein zentrales Best-Practice-Beispiel ihrer Lehrtätigkeit, nachdem sie von ihren Mentoren kurz vorgestellt wurden. So führte Mentorin Prof. Dr. Ulla Meister in Person und Tätigkeit von AkA Dipl.-Psych. Frank Schumann, AkA "Gründungs- und Qualitätsmanagement", ein, der über die "Entwicklung von Geschäftsideen durch interdisziplinäre Teams" berichtete.

Andere innovative Lehr-/Lernformen waren das "Tutoring-Programm mit der Hochschulbibliothek" der Akademischen Assistentin "Kommunikation", Susanne Günther M.A., die "Schreibwerkstatt" des AkA "Schlüsselkompetenzen" Dr. Gunter Süß und die "Projektorientierung im Zertifikatsstudiengang" des AkA "Energiewirtschaft" Dipl.-Ing./Dipl.-Betrw. (FH) Bert Schusser. AkA Dipl.-Ing. Andy Engel berichtete zum Verhältnis von "Forschung und Lehre in der Lasertechnik" und die Akademische Assistentin Dr. Elfi Thiem zu "Neuen Lehr-/ Lernformen im Life-Cycle-Studienprozess". Insgesamt zeigte sich eine enorme Bandbreite der Aktivitäten des Projekts, das kaum mehr aus dem Lehralltag der Fakultäten und Institute wegzudenken ist.

Dass die Perspektive der Studierenden nicht zu kurz kam, dafür sorgte eine Podiumsdiskussion mit Studierenden und Akademischen Assistenten. So vertrat Stefan Wilke bspw. den StuRa der Hochschule und Michael Roscher sprach für die Gruppe der berufsbegleitenden Studierenden. In einer konstruktiv geführten Diskussion stellte sich heraus, dass "gute" Lehre vor allem ein Aushandlungsprozess zwischen Lehrenden und Lernenden, aber auch von unterschiedlichen Methoden und Lehrtypologien ist.

In der Pause konnten sich die Anwesenden bei einem "Gallery Walk" Poster zu weiteren Angeboten des Qualitäts-Pakt-Lehre-Projekts SEM, des Hochschuldidaktischen Zentrums Leipzig und des Projekts "Lehrpraxis im Transfer" informieren. Drei konkrete Beratungsangebote und Workshops für spezifische Studierendengruppen beschlossen das Programm am späten Nachmittag.

"Der erste Tag der Lehre war ein voller Erfolg", stellte Prorektorin für Studium und Qualitätssicherung Prof. Dr. Monika Häußler-Sczepan zufrieden fest. "Besonders die fachübergreifende Begegnung und das Miteinander von Lehrenden und Studierenden bei der Frage nach der guten Lehre war wichtig. Die Eindrücke und Anregungen werden wir im Prorektorat, im Projekt SEM und im hochschulübergreifenden Qualitätsmanagement-Projekt QM5 gemeinsam mit Lehrenden und Lernenden aufnehmen und weiterentwickeln. Ich freue mich schon auf den Tag der Lehre 2016!"

Information zum Qualitätspakt-Lehre-Projekt SEM hier

Informationen zum Qualitätsmanagement-Verbundprojekt hier