Noch einschreiben fürs Wintersemester!
Noch einschreiben fürs Wintersemester!
Zehn Prozent mehr Erstsemester als im Vorjahr, aber es gibt noch freie Studienplätze. Vorlesungen starten am 22. September.
Auf rund zehn Prozent mehr „Erstis“ im Wintersemester als zum Vergleichszeitpunkt 2024 freut sich die Hochschule Mittweida (HSMW). Anfang September des vergangenen Jahres waren es 1272 Neuimmatrikulierte, in diesem Jahr sind es schon 1410. Bis zum Studienstart wird sich die Zahl weiter erhöhen, denn für eine Bewerbung ist es noch nicht zu spät. Von Biotechnologie über Elektrotechnik-Automation, Energie- und Umweltmanagement und Maschinenbau bis zu IT-Sicherheit: In diesen und weiteren ausgewählten Studiengängen ist die Einschreibung noch bis 15. September möglich.
Für die Erstsemester beginnt das Studium am 22. September. In der ersten Vorlesungswoche erleichtern zahlreiche Angebote den Einstieg: Orientierung bieten nicht nur die Campusführungen. Die Servicebereiche der HSMW bieten vielfältige Informationen zu Recherchemöglichkeiten in der Hochschulbibliothek, zu Optionen für ein Auslandssemester, zur Unternehmensgründung sowie zu gesundheitsfördernden Angeboten. Zusätzlich vermitteln die fünf Fakultäten studiengangsspezifische Informationen zum Studium und stellen die wichtigsten Ansprechpersonen vor. So wissen die neuen Studierenden von Anfang an, an wen sie sich bei Sorgen oder Problemen wenden können.
Auch die besondere Atmosphäre in Mittweida fürs Studieren – und für die Zeit nach den Vorlesungen – wird schon in der ersten Vorlesungswoche greifbar: Der Studierendenrat organisiert Kennenlernveranstaltungen wie das Ersti-Frühstück und das Ersti-Grillen. Der Studentenclub Mittweida lädt die Neuankömmlinge zur ersten Party ihres Studierendenlebens. Und Projekte wie die Hochschulbühne, Technikum Mittweida Motorsport und 99drei Radio Mittweida, in denen sich alle Studierenden engagieren können, stellen sich vor.
Schon seit Anfang September haben neue Gesichter den Mittweiader Campus erobert: Rund 160 Erstsemester nutzen das Angebot der HSMW, sich über Vorkurse in Mathematik, Physik, Chemie und Englisch einen leichteren (Wieder-)Einstieg in wichtige Fächer zu verschafften.
Neu: Nachhaltige BWL und ein Master für Medienprofis
Auch wenn die endgültigen Zahlen erst im Oktober feststehen. lässt sich schon heute zuverlässig absehen, dass trotz weiter zurückgegangener Abiturient:innen-Zahlen in Sachsen und einem fehlenden Abiturjahrgang in Bayern – dort wurde von G8 auf G9 umgestellt – die HSMW ihre Neueinschreibungen weiter steigert.
Einen Anteil daran hat die „neue Betriebswirtschaft“ – die HSMW hat den Bachelor-Studiengang umfangreich modifiziert und Nachhaltigkeit als Schwerpunkt eingeführt – und der englischsprachige Bachelor-Studiengangs Applied Mathematics.
Erfolgreich startet auch der neue berufsbegleitende Masterstudiengang Media Production. Er richtet sich an Medienprofis, die als Führungskräfte den Wandel mitgestalten wollen, der die Branche durch neue Technologien und veränderte Geschäftsmodelle derzeit trifft. Das Studium findet hauptsächlich im Leipziger MediaTechSpace der HSMW statt.
Auch in Betriebswirtschaft und Media Production ist die Einschreibung zum Studienstart im in diesem Wintersemester noch bis 15. September möglich.