Energie spielerisch erleben und Insekten hautnah entdecken

Energie spielerisch erleben und Insekten hautnah entdecken

Bei der Nacht der Wissenschaften hatten Besuchende die Gelegenheit, sich am Stand des IFEM mit Energiemanagement und Biodiversität auseinanderzusetzen – und das auf spielerische und anschauliche Weise.

Ein Highlight war unser Kugellabyrinth, bei dem Energie nicht nur im übertragenen Sinne „gemanagt“ wurde: Nur wer geschickt agierte, konnte die Kugel mit möglichst wenig Aufwand ins Ziel bringen.

Einen besonderen Einblick in die Welt der Insekten gaben unsere selbst gezüchteten Marienkäfer und Distelfalter. Anhand lebender Exemplare und Modelle konnten die verschiedenen Entwicklungsstadien, von der Larve bis zum ausgewachsenen Insekt, direkt beobachtet werden.

Außerdem stellten wir einen Teil der Arbeit des Klimaschutzteams vor: unsere Blühwiese auf dem Campus, die als Lebensraum für zahlreiche Arten dient. Besonders den Kindern hat das Basteln von Kresseköpfen sehr viel Spaß gemacht.

 

Als kleinen interaktiven Beitrag konnten Gäste zudem an einem Wettbewerb teilnehmen und symbolisch Namen für unsere Turmfalken vergeben. Natürlich wissen wir: Wildtiere sollte man nicht vermenschlichen, trotzdem hat die Aktion viele zum Schmunzeln gebracht. Die Gewinnernamen geben wir im Juli bekannt – wir melden uns!