Gesundheitstag 2025
Mit allen Sinnen gesund durchs Leben
Das Gesundheitsmanagement der Hochschule Mittweida veranstaltet in diesem Jahr einen Gesundheitstag unter dem Motto: Mit allen Sinnen gesund durchs Leben.
Alle Studierenden, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Professorinnen und Professoren sind herzlich eingeladen.
Die offizielle Eröffnung durch den Kanzler und den Rektor der Hochschule findet um 09:30 Uhr im Lichthof (Haus 1) statt. Damit beginnt unser gemeinsamer Tag – ein Tag voller Begegnungen, Ideen und Austausch innerhalb unserer Hochschulgemeinschaft.
| Datum | Zeit | Ort |
|---|---|---|
| 13.11.2025 | 09:00- 14:00 Uhr | Haus 1, Carl-Georg-Weitzel-Bau |
Sie können sich auf viele verschiedene Mitmachangebote, Workshops, Screenings und Goodies unserer Partner freuen.
Buchung der Angebote
Schnupperkurs „Entspannung“ mit Steffi Hübl
Im Rahmen des diesjährigen Gesundheitstags an unserer Hochschule haben Sie die Gelegenheit, an einem kurzen Schnupperkurs zum Thema Entspannung teilzunehmen.
Unter der Anleitung von Frau Steffi Hübl lernen Sie ab 10:30 Uhr verschiedene Entspannungstechniken kennen, die sich leicht in den (Hochschul-)Alltag integrieren lassen.
| Organisatorisches |
|---|
| Wann? 13.11.2025, 10:30 Uhr |
| Wo? 1-132D |
| Dauer: ca. 30 Minuten |
Jetzt anmelden
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine kurze Anmeldung hier. Kurzentschlossene können – sofern noch Plätze frei sind – ebenfalls spontan am Kurs teilnehmen.
Darüber hinaus steht Frau Steffi Hübl den gesamten Tag über am Stand des Gesundheitsmanagements für Fragen und kurze Gespräche rund um das Thema Entspannung zur Verfügung.
Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Schnupperkurs Stress- und Entspannungsmanagement mit Carolin Kuhn
Im Rahmen des diesjährigen Gesundheitstags an unserer Hochschule laden wir Sie herzlich zum Schnupperkurs „Stress- und Entspannungsmanagement“ ein!
Unter der Anleitung von Frau Carolin Kuhn entdecken Sie ab 11:15 Uhr verschiedene Methoden, mit denen Sie Ihr Wohlbefinden gezielt stärken und Stress im (Hochschul-)Alltag besser bewältigen können.
In diesem praxisnahen Kurzworkshop erhalten Sie wertvolle Tools und Techniken, die Ihnen helfen, auch in herausfordernden Situationen gelassen, klar und fokussiert zu bleiben. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Mischung aus Achtsamkeitstraining, Somatic Practice, Aromatherapie, Meditation und weiteren wirksamen Entspannungsübungen.
| Organisatorisches |
|---|
| Wann? 13.11.2025, 11:15 Uhr |
| Wo? 1-132D |
| Dauer: ca. 30 Minuten |
Jetzt anmelden
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine kurze Anmeldung hier. Kurzentschlossene können – sofern noch Plätze frei sind – auch spontan am Kurs teilnehmen. Darüber hinaus steht Frau Kuhn den gesamten Tag über am Stand des Gesundheitsmanagements für Fragen und kurze Gespräche rund um das Thema Stressbewältigung und Entspannung zur Verfügung.
Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Pupillographie Schlafanalyse – objektive Einschätzung Ihrer Tagesmüdigkeit
Fühlen Sie sich trotz ausreichend Schlaf oft erschöpft oder unausgeruht? Im Rahmen unseres Gesundheitstags bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine kostenfreie Pupillographie-Schlafanalyse durchführen zu lassen. Diese wissenschaftlich fundierte Methode erfasst Ihre Tagesschläfrigkeit objektiv und kann erste Hinweise auf Schlafstörungen, chronische Erschöpfung oder Überlastung geben.
Das Angebot richtet sich insbesondere an Personen mit:
- Tagesmüdigkeit oder Leistungsabfall
- Schlafproblemen unklarer Ursache
- Verdacht auf Burnout oder chronische Überforderung
| Wichtiger Hinweis zur Durchführung |
|---|
| Zur Messung bitte keine Kontaktlinsen tragen. Falls Sie eine Brille tragen, muss diese für die Dauer der Messung abgenommen werden. |
| Weitere Informationen |
|---|
| Alle Details zur Untersuchung finden Sie im offiziellen Informationsblatt der Techniker Krankenkasse (PDF) . |
| Organisatorisches |
|---|
| Ort: Haus 1, 1-229D |
| Dauer: 20-30 Minuten pro Termin |
| Anmeldung |
|---|
| Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Bitte tragen Sie sich über unsere Buchungsliste für einen Termin ein. |
Stress erkennen – Gesundheit stärken: HRV-Messung mit Biofeedback
Beruflicher Druck und private Belastungen können den Stresspegel dauerhaft erhöhen – oft, ohne dass wir es sofort bemerken. Umso wichtiger ist es, die körperlichen Signale frühzeitig zu erkennen und richtig zu deuten.
Im Rahmen unseres Gesundheitstags bieten wir Ihnen eine individuelle Messungder Herzratenvariabilität(HRV) mit modernen Biofeedbackgeräten an. Diese Analyse gibt Aufschluss über Ihre Herzgesundheit und die aktuelle Stressbelastung Ihres Körpers.
| Was wird erfasst? |
|---|
| Herzgesundheit auf Basis der HRV |
| Aktuelle Stressbelastung |
| Hinweise auf chronischen Stress oder Burn-out-Risiko |
| Persönliche Auswertung per E-Mail |
| Ablauf und Dauer |
|---|
| Dauer: ca. 20 Minuten |
| Ort: Haus 1, 1-228C |
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind jedoch begrenzt. Bitte sichern Sie sich frühzeitig einen Termin über folgenden Link:
Kurzmassage für den Rücken – Entspannung vor Ort (Cindy Senke)
Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit: Unsere kostenlosen Rückenmassagen am Gesundheitstag fördern die Durchblutung, lösen muskuläre Verspannungen und unterstützen die körperliche Entspannungsfähigkeit – direkt bei Ihnen vor Ort.
| Was Sie erwartet |
|---|
| Professionelle Kurzmassage (ca. 10–12 Minuten) |
| Förderung der Durchblutung und Lockerung der Muskulatur |
| Termine werden im 15-Minuten-Takt vergeben |
| Wichtiger Hinweis |
|---|
| Bitte bringen Sie ein eigenes Handtuch zu Ihrem Termin mit. |
| Organisatorisches |
|---|
Masseurin: Cindy Senke |
| Ort: Haus 39, Raum 114 (Massageraum) |
| Dauer: ca. 10 Minuten |
Jetzt anmelden
Die Plätze sind limitiert – sichern Sie sich rechtzeitig Ihren persönlichen Termin über folgenden Link:
ABI-Messung – Frühzeitige Erkennung von Durchblutungsstörungen
Die ABI-Messung (Ankle-Brachial-Index) ist ein unkompliziertes und schmerzfreies Verfahren zur Früherkennung arterieller Durchblutungsstörungen, insbesondere in den Beinen. Solche Störungen – etwa bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit(pAVK) – können lange unbemerkt bleiben und sind ein Risikofaktor für ernsthafte Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Im Rahmen unseres Gesundheitstags haben Sie die Möglichkeit, eine kostenfreie ABI-Messung durchführen zu lassen.
| Ihre Vorteile auf einen Blick: |
|---|
| Früherkennung von Durchblutungsstörungen (pAVK) |
| Einschätzung des persönlichen Herz-Kreislauf-Risikos |
| Präventive Maßnahme zur Gesundheitsvorsorge |
| Schnell, schmerzfrei und wissenschaftlich fundiert |
| Weitere Informationen |
|---|
| Ausführliche Informationen zur ABI-Messung und ihrem gesundheitlichen Nutzen finden Sie im Informationsblatt unseres Kooperationspartners (PDF) . |
| Organisatorisches |
|---|
| Dauer: ca. 15 Minuten |
| Ort: Haus 1, 1-204A |
| Kosten: Das Angebot ist kostenfrei im Rahmen des Gesundheitstags. |
Jetzt anmelden
Die Anzahl der Termine ist begrenzt – bitte melden Sie sich vorab über folgenden Link an: