Archiv 2012
"Licht - Ich sehe was, was du nicht siehst"

Ohne Licht wäre es ziemlich dunkel auf der Welt und ohne Licht würde es kein Leben geben. Zum Glück ist Licht allgegenwärtig. Aber wir können es trotzdem nicht greifen oder in einem Glas einfangen und aufheben. Licht gibt es vielen Farben und manchmal wird sogar von Schwarzlicht gesprochen, wo doch Schwarz bedeutet, dass kein Licht da ist. Was steckt dahinter? Wie entstehen die Farben? Was kann mir das Licht noch alles „erzählen“?
Samstag, 17. März 2012
11:00 Uhr im Haus 5, Raum 120 (Gerhard-Neumann Bau)
"Wie funktioniert ein Computer?"

Eine Welt ohne Computer ist nicht mehr vorstellbar. Überall ist er heutzutage anzutreffen. Er kann rechnen, lesen, schreiben, sprechen, telefonieren, Fahrzeuge und Maschinen steuern und vieles mehr... Aber wie macht der das? Wir schauen uns einen Computer von innen an, beobachten, wie er funktioniert und lassen uns verschiedene Anwendungen zeigen.
Samstag, 5. Mai 2012
11:00 Uhr im Haus 5, Raum 120 (Gerhard-Neumann Bau)
"Wo kommt das Geld her?"

Geld hat eine Tausch – und Zahlungsmittelfunktion. Geld ist auch ein Wertmaßstab und eine Recheneinheit. Aber wie hat sich das Geld im Laufe unserer Geschichte entwickelt? In dieser Vorlesung erfahrt ihr, wie sich aus dem Tausch von Naturgegenständen in der Urzeit, der Bezahlung mit Edelmetallstücken und Münzen im Altertum, das erste Papiergeld und schließlich unser heutiges „modernes Geld“ entwickelt haben.
Samstag, 22. September 2012
11:00 Uhr im Haus 5, Raum 120 (Gerhard-Neumann Bau)
"Wie wird Fernsehen gemacht?"


Kaum ist etwas passiert, schon ist es im Fernsehen zu sehen. Habt ihr Euch schon mal die Frage gestellt, wie Fernsehen gemacht wird? Wie kommt das Bild so schnell auf den Bildschirm? Wie viele Menschen machen da mit? Und welche Technik braucht man dafür? Wusstet Ihr, dass alle Menschen bei uns im Land am liebsten fernsehen, statt Zeitung zu lesen oder Radio zu hören? Wir sagen Euch warum das so ist, erklären Euch wie im Fernsehen geschummelt wird und warum es bei einigen Sendern Werbung gibt und bei anderen nicht.