Angebote
Aufklären, Motivieren, Vorantreiben
Die Hochschule Mittweida fördert MINT-Nachwuchs beispielsweise durch folgende Angebote. Ziel ist es hierbei, Kinder, bzw. Schülerinnen und Schüler jeden Alters anzusprechen, wie auch in einer alterspezifisch geordneten Übersicht nachzuverfolgen ist.
In jährlich vier KinderUni-Vorlesungen, hauptsächlich aus den MINT_Bereichen, halten Professorinnen und Professoren unserer Hochschule beispielsweise zum Thema "Laserstrahlung - Wie funktioniert das eigentlich?" oder "Wie funktioniert ein Rennauto" anschauliche und praxisorientierte Vorlesungen für Grundschulkinder.
Zum Experimentiertag forschen und entdecken 9- bis 12-jährige Ferienkinder zu spannenden Themen wie "Wasserballons und Lichtumleitung" und "Blähende Saurier und Kaviar" viel Neues-
Während unseres einwöchigen Sommercamps haben 10- bis 15-jährige Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ein wenig Hochschulluft zu schnuppern und spannenden Dingen auf den Grund zu gehen.
In den Winterferien veranstaltet die Hochschule jährlich ein 3tägiges MINTCollege für Mädchen der Klassen 8-10 in dem ausschließlich im MINT-Bereich geforscht und experimentiert wird. Ziel hierbei ist es zu zeigen, dass ein Studium und spätere Einsatzmöglichkeiten in den Disziplinen Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik durchaussehr abwechslungsreich und anwendungsbezogen sein können.
Neben vielen weiteren Angeboten wie der alljährlichen Nacht der Wissenschaften, den Ganztagsangeboten der Hochschukle in Kooperation mit regionalen Schulen oder der Betreuung von BELL-Arbeiten werden an der Hochschule außerdem kooperative Promotionsverfahren im Rahmen der hochschuleigenen Promotionsstipendien unterstützt. Diese ermöglichen es jungen Wissenschaftlerinnen, wie z.B. Annette Hübner ihre einzigartige Forschung am Scheidenblütengras in der Biotechnologie erfolgreich voranzutreiben.