Akademischer Assistent "Neue Lehr- und Lernformen"
Dr. phil. Jens Schulz
Institut für Wissenstransfer und Digitale Transformation (IWD)
Aufgaben:
- Konzeptionelle Entwicklung, weiterer Ausbau und pilothafte Erprobung von Blended-Learning-Formaten
- Entwicklung, Beratung und Begleitung von Angeboten der digitalen Hochschullehre im Rahmen des e-Campus
- Betreuung studentischer Projekte im Bereich der digitalen Bildungstechnologien
- Forschungsarbeiten im Kontext digitaler Bildungstechnologien (digitaler Transfer)
Mitarbeit in Gremien/ Fachverbänden/ Arbeitskreisen:
- Mitglied der hochschulinternen Projektgruppe „Digitale Lehre“
- Mitglied des Institutsrates des Institutes für Wissenstransfer und Digitale Transformation
- Mitglied der Berufungskommission „Global Communication in Business and Culture”
- Mitgliedschaft in der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW)
- Mitgliedschaft im Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (VGDH)
Ausgewählte Publikationen:
Bergert, A.; Lehmann, A.; Liebscher, M.; Schulz, J. (Hrsg.) (2018): Videocampus Sachsen - Machbarkeitsuntersuchung. Erschienen als Sonderband der Freiberger Forschungshefte. Technische Universität Freiberg.
Schulz, J. (2018): Digitalisierung in der Bildung. Chancen für eine gleichwertige räumliche Entwicklung? Vortrag für LAG-Frühjahrstagung 2018 „‚Digitalisierung: Der Nordosten ist flach?‘ Digitale Transformation und gleichwertige räumliche Entwicklung“ der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Landesarbeitsgemeinschaft Berlin/ Brandenburg/ Mecklenburg-Vorpommern in Cottbus am 31.05.2018. Open Access unter: nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-233933.
Schulz, J. (2017): Hochschulentwicklung und E-Learning. Digitalisierung als organisationale Herausforderung. [Zugl. Diss., TU Dresden 2017]. Verlag Werner Hülsbusch, Glückstadt.
Lißner, A.; Schulz, J. (2014): Abgespeichert und vergessen? Plädoyer für eine außeruniversitäre Nachnutzung geförderter E-Learning-Projekte. In: Fischer, H.; Köhler T.: Postgraduale Bildung mit digitalen Medien – Fallbeispiele aus den sächsischen Hochschulen. Waxmann, Münster, S. 81-89.
Kurzvita:
- Akademischer Assistent (AkA), Institut für Wissenstransfer und digitale Transformation, Hochschule Mittweida (seit 11/2018)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter der Geschäftsstelle des Arbeitskreises E-Learning der LRK Sachsen, TU Dresden und Hochschule Mittweida (01/2009-10/2018)
- Wissenschaftliche Hilfskraft, Medienzentrum TU Dresden (2008)
- Promotion an der Professur für Bildungstechnologie, TU Dresden (06/2017)
- Diplomstudium Geografie im Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialgeografie, TU Dresden (2000-2007)