Rückblick









Vorlesung vom 16.03.2019
"Warum sollte die Technik von der Natur lernen?"
Vorlesung vom 22.09.2018
"Das Märchen "Sterntaler" - Sollen Reiche etwas abgeben?"
Vorlesung vom 24.03.2018
"Studentenrat - Politik in der Hochschule, brauchen wir das?"

Vorlesung vom 16.09.2017
"Warum und wie arbeiten Menschen mit virtuellen Modellen?"


Vorlesung vom 25.03.2017
"Es war einmal...über Geschichtenerzähler und Geschichten erzählen"




Vorlesung vom 19.03.2016
"Braucht der Bettler auf der Straße unser Geld?"

Vorlesung vom 21.11.2015
"Was macht ein Rektor und wie funktioniert eine Hochschule?"
Vorlesung vom 30.05.2015
"Wählen, Tippen, Wischen, Winken - Wie werden wir in der Zukunft kommunizieren?"
Vorlesung vom 28.03.2015
"Bilder können Geschichten erzählen. Aber sagen sie uns auch immer die Wahrheit?"
Vorlesung vom 22.11.2014
"Was darf ich mit meinem Taschengeld alles machen?-Was das Sparschwein mit dem Recht zu tun hat"
Vorlesung vom 24.05.2014
"Stehen und Gehen - Wie Technik dabei helfen kann"
Vorlesung vom 28.09.2013
"Was haben ein Verbrennungsmotor und eine Nähmaschine gemeinsam?"







"Wie funktioniert ein Rennauto?"

Vorlesung vom 7. Mai 2011
"Laserstrahlung - Wie funktioniert das eigentlich?"


Video zur Vorlesung am 27. 11. 2010
Über die Vorlesung "Wie kommt die Musik ins Radio?" wurde im Fernsehn berichtet.
hier gehts zum Film
Vorlesung vom 18. September 2010
„Warum vergisst Oma so viel? Das Vergessen im Alter"
Vorlesung vom 20. März 2010
„Von der Blechdose zum Handy... Wie funktioniert das eigentlich?“