Lothar-Otto-Preis
zum Thema Innovation und Transfer aus den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
Ausgezeichnet werden:
- Masterarbeiten
- Dissertationen
- Institutioneller Transfer
Ziele, Gegenstand und Jurykriterien
Das Transferpotenzial der Mittweidaer Bildungseinrichtungen vom Technikum bis zur Hochschule der Angewandten Wissenschaften soll anhand aktueller Spitzenleistungen sichtbar werden. Dazu werden herausragende akademische Abschlussarbeiten oder erfolgreiche institutionalisierte Transferleistungen in Wirtschaft und Gesellschaft insbesondere in Form von Gründungen als Ergebnis von hervorragenden Studien- und Forschungsleistungen ausgezeichnet. Das Spektrum umfasst dabei alle Bereiche des aktuellen Hochschulprofils der Ingenieur-, Natur-, Wirtschafts-, Medien- und Sozialwissenschaften.
Gewürdigt werden der Innovationsgehalt, das Ausmaß von Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit sowie der technisch-wirtschaftliche Erfolg bzw. die gesellschaftliche Akzeptanz und Resonanz des Wettbewerbsbeitrages.
Vorschlagsrecht
Die Auswahl unter den eingereichten Arbeiten übernimmt eine unabhängige Jury, der Wissenschaftler und Experten aus Wirtschaft und Gesellschaft angehören. Die Jury entscheidet mit einfacher Mehrheit. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Jury behält sich vor, die Arbeiten mit einer Plagiat-Software zu überprüfen.
Der Preis ist mit 1.000 € dotiert und dient der Förderung von Nachwuchswissenschaftlern (w/m).
Das Prozedere im Überblick
Ausgezeichnet werden:
- Masterarbeiten
- Dissertationen
- Institutioneller Transfer
Wer ist angesprochen?
Bewerben können sich immatrikulierte Studierende oder Absolventen der Hochschule Mittweida.
Was ist einzureichen?
- Vorzugsweise Manuskripte im PDF-Format oder gebundene/gedruckte Werke,
- Ein tabellarischer Lebenslauf mit ausführlichem Werdegang.
Wohin?
Digital einzureichen unter: fk1867eV@hs-mittweida.de
Betreff: Lothar-Otto-Preis
Ansprechpartnerin
Dr. Ramona Kusche
Tel.: 03727 58-1202
E-Mail: fk1867eV@hs-mittweida.de